🔒 Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei MediaToConnect

🛡️ Ihr Datenschutz ist unser Auftrag

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienste. Alle Verarbeitungen erfolgen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

📋 Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung und Kontaktdaten
2 Datenerfassung beim Website-Besuch
3 Hosting & Content-Delivery
4 Cookies
5 Kontaktaufnahme
6 Kommentarfunktion
7 Kundenkonto
8 Bestellabwicklung
9 Online-Marketing
10 Tools und Sonstiges
11 Ihre Rechte
12 Speicherdauer

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

📧 Kontaktdaten des Verantwortlichen

🏢
MediaToConnect
Silvio Wölki
Reitbergerstr 5
28779 Bremen, Deutschland
📞
Telefon:
017657803035
📧
E-Mail:
shop@MediatoConnect.de

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Server-Logfiles

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles").

📊 Folgende Daten werden automatisch erfasst:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.

🔒 Sichere Verbindung erkennen

Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.

🌍 EU-Datenschutz gewährleistet

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

Cookie-Arten

🔄 Session-Cookies

Werden nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht

💾 Persistente Cookies

Verbleiben länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen

Rechtsgrundlagen

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen

⚙️ Cookie-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.

Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Bei Kontaktierung zwecks Vertragsabschluss

🗂️ Datenlöschung

Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden gespeichert und veröffentlicht:

  • Ihr Kommentar
  • Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars
  • Der von Ihnen gewählte Kommentatorenname
  • Ihre IP-Adresse (aus Sicherheitsgründen)

🛡️ Sicherheitsmaßnahmen

Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

7) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website.

🗑️ Konto löschen

Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber geschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

8.1 Allgemeine Bestellabwicklung

Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.

🔄 Aktualisierungen für digitale Produkte

Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten, um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO über anstehende Aktualisierungen zu informieren.

8.2 Versanddienstleister

📦 Deutsche Post DHL

Deutsche Post DHL Research And Innovation GmbH

Kurt-Schumacher-Str. 1, 53113 Bonn

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermitteln wir digitale Versandetiketten mit Ihren Lieferinformationen ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Online-Bestellung aus unserem Bestellabwicklungssystem an den Anbieter, welcher diese sodann an unsere lokalen Drucker sendet, um den Ausdruck zu ermöglichen.

8.3 Zahlungsdienstleister

💳 Amazon Pay

Amazon Payments Europe s.c.a.

38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der Sie in Vorleistung gehen (etwa Kreditkartenzahlung), werden an diesen Ihre Zahlungsdaten sowie Informationen über den Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben.

🏦 giropay

paydirekt GmbH

Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland

📱 Google Pay

Google Ireland Limited

Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Google Pay" entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Google Pay"-Applikation Ihres mobilen Endgeräts. Für Zahlungen über 25€ ist das vorherige Entsperren Ihres Gerätes durch Verifikationsmaßnahmen erforderlich.

⚠️ Wichtige Hinweise zu Google Pay

Google behält sich vor, bei jeder über Google Pay getätigten Transaktion bestimmte vorgangsspezifische Informationen zu erheben, zu speichern und auszuwerten. Weitere Informationen finden Sie in den Google Pay Nutzungsbedingungen und der Google Pay Datenschutzerklärung.

💰 PayPal

PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A.

22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg

Bei Auswahl einer PayPal-Zahlungsart werden Ihre Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung an PayPal weitergegeben. Bei Zahlungsarten, bei denen wir in Vorleistung gehen, führt PayPal eine Bonitätsprüfung durch.

⚡ SOFORT

SOFORT GmbH

Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland

💳 Stripe

Stripe Payments Europe Ltd.

1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland

Bei Auswahl einer Stripe-Zahlungsart werden Ihre Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung weitergegeben. Bei bestimmten Zahlungsarten kann eine Bonitätsprüfung durchgeführt werden.

🛒 WooCommerce Payments

Automattic Inc.

60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

9) Online-Marketing

🛍️ Amazon Affiliate

Wir nehmen am Affiliate-Programm von Amazon EU S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg teil.

In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten") führen.

🍪 Cookies für Affiliate-Tracking

Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien. Alle beschriebenen Verarbeitungen erfolgen nur dann, wenn Sie hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

10) Tools und Sonstiges

🍪 Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool".

⚙️ Funktionsweise

Das Cookie-Consent-Tool wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies erteilen lassen. Hierbei werden alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen erteilt.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse an rechtskonformem Einwilligungsmanagement
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung zur Einholung von Nutzereinwilligungen

11) Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte:

📋 Auskunftsrecht

Art. 15 DSGVO - Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten

✏️ Recht auf Berichtigung

Art. 16 DSGVO - Recht auf Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten

🗑️ Recht auf Löschung

Art. 17 DSGVO - Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

⏸️ Recht auf Einschränkung

Art. 18 DSGVO - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

📢 Recht auf Unterrichtung

Art. 19 DSGVO - Mitteilung über Berichtigung oder Löschung

📦 Recht auf Datenübertragbarkeit

Art. 20 DSGVO - Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format

↩️ Recht auf Widerruf

Art. 7 Abs. 3 DSGVO - Widerruf erteilter Einwilligungen

📝 Recht auf Beschwerde

Art. 77 DSGVO - Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

⚠️ WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN.

DIREKTWERBUNG: WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG EINZULEGEN.

12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

📋 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Speicherung bis zum Widerruf der Einwilligung

📄 Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Speicherung bis Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nach Vertragsende

⚖️ Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Speicherung bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts

📢 Direktwerbung

Speicherung bis zum Widerspruch gegen Direktwerbung

📅 Aufbewahrungsfristen

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen), werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind und kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

📞 Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzbeauftragter und unser Team stehen Ihnen gerne für Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jederzeit!

📧
E-Mail:
shop@MediatoConnect.de
📞
Telefon:
017657803035

MediaToConnect - Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2025 | Letzte Aktualisierung: 27.05.2025